Produkt zum Begriff Arten:
-
Einfach Essbar. 100 wilde Arten leicht erkennen.
Dieser Naturführer bietet einen einfachen und optisch besonders schönen Zugang in die Welt der essbaren Wildkräuter. Das Buch stellt 100 Arten von wilden Kräutern und Heilpflanzen vor - ganz übersichtlich mit einer Pflanze pro Seite und bebildert mit wunderschönen Farbillustrationen von Marianne Golte-Bechtle und Roland Spohn. Alle wichtigen Merkmale sind direkt an der Zeichnung erklärt - mehr muss man nicht lesen, um eine Pflanze sicher zu bestimmen. Die Zusatztexte bieten verblüffendes Spezialwissen, mit dem man für jeden Smalltalk gerüstet ist. Ein besonders liebevoll gemachtes Bestimmungsbuch im großen Format, das man immer wieder gern zur Hand nimmt.
Preis: 14.00 € | Versand*: 6.95 € -
Pilzführer für Einsteiger - Die wichtigsten Arten finden & erkennen
Das neue Konzept für Einsteiger, besonders sicher durch das Doppelgänger-Ausschlussverfahren. Wissenswertes und Tipps für Anfänger: Standorte, Giftproben, Erkennungsmerkmale, Sammeltipps. Im Porträt: die 90 wichtigsten Arten für Einsteiger, übersichtlich in Gruppen zusammengefasst. Mit Bestimmungsübersichten der Pilzgruppen.
Preis: 16.00 € | Versand*: 6.95 € -
Wildkräuter am Blatt erkennen. 74 essbare, heilende und giftige Arten.
Viele essbare Wildkräuter sind dann am besten zu verwerten, wenn die Blätter jung sind und die Pflanze noch nicht blüht. Bei diesem Bestimmungsbuch steht daher das Blatt und nicht die Blüte im Fokus. Gegliedert nach Blattformen werden die 74 wichtigsten Wildkräuter vorgestellt. Die Bestimmung funktioniert ganz einfach, indem man das Blatt auf das lebensgroße Foto im Buch legt und auf den ersten Blick erkennt, ob man richtig liegt. Ergänzt werden die Lifesize-Fotos durch Illustrationen der blühenden Pflanzen und Fotos zur Verwendung der Kräuter. Die Texte mit allen wichtigen Merkmalen und viel Wissenswertes stehen direkt beim Foto. Auf giftige Doppelgänger wird gesondert hingewiesen.
Preis: 14.00 € | Versand*: 6.95 € -
Pilze bei der Baumkontrolle - Erkennen wichtiger Arten an Straßen- und Parkbäumen
Von A. Lichtenauer, T. Kowol, D. Dujesiefken. Zeigt die Entwicklungsstadien und Erkennungsmerkmale der 15 wichtigsten holzzerstörenden Pilze. 64 Seiten, 90 Farbfotos, kartoniert. Gewicht 102 g.
Preis: 10.00 € | Versand*: 5.95 €
-
Welche Möglichkeiten bieten sich, um persönliche und berufliche Chancen zu erkennen und zu nutzen?
1. Selbstreflexion durchführen, um Stärken und Schwächen zu identifizieren. 2. Netzwerke aufbauen und Kontakte pflegen, um neue Möglichkeiten zu entdecken. 3. Weiterbildung und lebenslanges Lernen, um sich beruflich weiterzuentwickeln.
-
Wie kann man Objekte oder Muster zuverlässig erkennen und identifizieren?
Durch den Einsatz von Bildverarbeitungstechniken wie Mustererkennungsalgorithmen und künstlicher Intelligenz können Objekte oder Muster zuverlässig erkannt und identifiziert werden. Eine gute Beleuchtung, hochauflösende Kameras und spezielle Sensoren können ebenfalls dazu beitragen, die Genauigkeit der Erkennung zu verbessern. Training von Modellen mit einer großen Anzahl von Beispielen kann die Fähigkeit zur Identifizierung von Objekten oder Mustern weiter stärken.
-
Wie kann man verschiedene Arten von Ungeziefer erkennen und identifizieren? Gibt es spezifische Merkmale, nach denen man sie unterscheiden kann?
Man kann verschiedene Arten von Ungeziefer anhand ihrer Größe, Form, Farbe und Bewegungsmuster erkennen. Spezifische Merkmale wie Flügel, Beine, Fühler oder Muster auf dem Körper können bei der Identifizierung helfen. Es ist auch hilfreich, sich über typische Lebensräume und Verhaltensweisen der verschiedenen Arten zu informieren.
-
Wie funktioniert ein Metallsucher und welche Arten von Metallen kann er erkennen?
Ein Metallsucher sendet elektromagnetische Signale aus, die auf Metalle reagieren und ein Signal zurücksenden, wenn sie in der Nähe sind. Er kann verschiedene Arten von Metallen wie Eisen, Kupfer, Aluminium, Gold und Silber erkennen, je nach Einstellung und Empfindlichkeit des Geräts. Die Signale werden dann vom Gerät analysiert und auf einem Display angezeigt, um dem Benutzer mitzuteilen, welches Metall er gefunden hat.
Ähnliche Suchbegriffe für Arten:
-
Vögel - 300 Arten entdecken & bestimmen
Von Amsel über Rotkehlchen bis hin zu Storch und Reiher: Vögel zu beobachten und zu bestimmen macht Spaß! Dieser Vogelführer behandelt die 300 häufigsten europäischen Arten und bietet 99 Vogelstimmen zum Download. Mehr als 1.600 Farbfotografien und Zeichnungen vermitteln dir ein genaues Bild der unterschiedlichsten Vogelarten. Zusätzliche Informationen und Karten verraten dir mehr über ihren Lebensraum, Gesang, Nahrung und Nistgewohnheiten. Das handliche Format ist ideal für unterwegs. Ab 10 Jahren, 224 Seiten, farbige Bilder, kartoniert, 10 x 19 cm
Preis: 9.95 € | Versand*: 5.95 € -
Taschenführer Insekten. 70 Arten entdecken und bestimmen.
Der »Taschenführer Insekten« ist der ideale Begleiter durch Wald, Wiese und Garten. Das praktische Bestimmungsbuch informiert in fachkundigen, übersichtlichen Steckbriefen über Aussehen, Habitat, die wichtigsten Merkmale und Besonderheiten sowie die beste Jahreszeit zur Beobachtung von 70 heimischen Insekten. Jedes Porträt ist mit einer detaillierten Zeichnung versehen, sodass man Käfer, Biene, Schmetterling und Co. im Handumdrehen auf Feld und Flur unverwechselbar wiedererkennen kann.
Preis: 4.95 € | Versand*: 6.95 € -
Vogelstimmen erkennen
Wir laden ein zum großen Vogelkonzert! Mit Begleitheft.
Preis: 14.99 € | Versand*: 6.95 € -
Anaconda Taschenführer Pilze. 60 Arten entdecken und bestimmen.
Der Anaconda Taschenführer Pilze ist der ideale Begleiter durch die heimische Welt der Schwämme und Schwammerl. Das praktische Bestimmungsbuch informiert in fachkundigen, übersichtlichen Steckbriefen über Aussehen, Standort, Erntezeit und Verzehrmethoden von 60 heimischen Pilzen. Jedes Porträt ist mit einer detaillierten Zeichnung versehen, sodass man den Pilz im Handumdrehen auf Feld und Flur wiedererkennen und Speisepilze von ihren giftigen Doppelgängern unterscheiden kann. Ein kleiner Rezeptteil rundet diesen ebenso handlichen wie informativen Naturführer ab.
Preis: 4.95 € | Versand*: 6.95 €
-
Wie funktioniert ein Metalldetektor und welche Arten von Metallen kann er erkennen?
Ein Metalldetektor sendet elektromagnetische Signale aus, die auf Metalle reagieren und reflektiert werden. Durch die Messung der reflektierten Signale kann der Detektor das Vorhandensein von Metallen erkennen. Metalldetektoren können verschiedene Arten von Metallen wie Eisen, Kupfer, Aluminium, Gold und Silber erkennen.
-
Wie funktioniert ein Niederschlagssensor und welche Arten von Niederschlag kann er erkennen?
Ein Niederschlagssensor misst die Menge an Niederschlag, der auf eine bestimmte Fläche fällt, indem er entweder die Menge an Wasser oder die Frequenz der Tropfen misst, die auf ihn treffen. Es gibt verschiedene Arten von Niederschlag, die ein Niederschlagssensor erkennen kann, darunter Regen, Schnee, Hagel und Graupel. Der Sensor kann zwischen den verschiedenen Arten von Niederschlag unterscheiden, indem er ihre spezifischen Eigenschaften wie Größe, Form und Geschwindigkeit analysiert.
-
Was sind die verschiedenen Arten von Grafikkartensteckplätzen und wie kann man sie erkennen?
Die verschiedenen Arten von Grafikkartensteckplätzen sind PCI, AGP und PCIe. Man kann sie anhand ihrer physischen Form und der Anzahl der Pins erkennen. PCI hat 124 Pins, AGP hat 172 Pins und PCIe hat 164 Pins.
-
Wie können Computer mithilfe von künstlicher Intelligenz Objekte in Bildern erkennen und identifizieren?
Computer können mithilfe von künstlicher Intelligenz Objekte in Bildern erkennen, indem sie Algorithmen verwenden, die auf maschinellem Lernen basieren. Diese Algorithmen analysieren die visuellen Merkmale der Objekte und trainieren das System, sie zu identifizieren. Durch die Verwendung von neuronalen Netzwerken können Computer dann Objekte in Bildern erkennen und identifizieren.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.